{"id":1538,"date":"2021-12-27T15:10:03","date_gmt":"2021-12-27T14:10:03","guid":{"rendered":"https:\/\/www.twplast.pl\/?p=1538"},"modified":"2022-07-15T16:46:58","modified_gmt":"2022-07-15T14:46:58","slug":"opakowania-na-pieczywo-foliowe-czy-papierowe","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.twplast.pl\/de\/opakowania-na-pieczywo-foliowe-czy-papierowe\/","title":{"rendered":"Verpackung f\u00fcr Brot - Folie oder Papier?"},"content":{"rendered":"
Das Brot, das wir im Laden kaufen, wird sehr oft in ungeeigneter Form an die Kunden abgegeben. Verpackung<\/strong>. Dies gilt insbesondere f\u00fcr frisch gebackenes Brot, das noch warm ist und durch den Kontakt mit dem Kunststoff sogar... schmelzen kann. Film<\/strong>. Dies ist ein sehr konkretes Beispiel, das jeder von uns sehen kann. Im Zusammenhang mit der Lagerung von Brot in ungeeigneten Verpackungen gibt es auch f\u00fcr das menschliche Auge unsichtbare Prozesse, die zum Eindringen giftiger Stoffe in die Produkte beitragen k\u00f6nnen. Es lohnt sich daher, darauf zu achten, dass Brot in geeigneter Verpackung<\/strong> - ob wir nun selbst Kunden sind oder ein eigenes Backunternehmen betreiben.<\/p>\n\n\n\n Verpackung <\/strong>Sie erf\u00fcllen viele praktische Funktionen: Sie sch\u00fctzen das Brot und erm\u00f6glichen seinen freien Transport. Art und Qualit\u00e4t der Verpackung bestimmen die Geschwindigkeit, mit der das Brot austrocknet oder schimmelt. Verlassen des Brotes in einer Plastikt\u00fcte<\/strong> Schon nach wenigen Stunden Lagerung kann es zu Schimmelbildung kommen. Wenn Sie hingegen Br\u00f6tchen oder Brot in Papier aufbewahren, wird das Brot nach kurzer Zeit schal - es eignet sich dann nur noch als Paniermehl oder eingeweichte Br\u00f6tchen f\u00fcr Koteletts. Es ist also die Qualit\u00e4t der Verpackung, die \u00fcber ihre N\u00fctzlichkeit bei der Lagerung von Lebensmitteln entscheidet. Es ist wichtig, dass es die richtigen technischen Parameter aufweist, um die Frische des Brotes zu verl\u00e4ngern und gleichzeitig die Entwicklung von Krankheitserregern nicht zu beeintr\u00e4chtigen. Leider sind die meisten der in den Discountern erh\u00e4ltlichen Verpackungen, die so genannten \"Weichverpackungen\", nicht f\u00fcr die Lagerung von Brot geeignet. Einwegartikel<\/strong>Es ist nicht f\u00fcr die langfristige Lagerung von Lebensmitteln, einschlie\u00dflich Brot, geeignet. Dies wiederum bedeutet, dass ein Kunde, der Brot gekauft und in einem Einwegbeutel transportiert hat, in den meisten F\u00e4llen gezwungen sein wird, es in eine andere Verpackung umzuf\u00fcllen, um die Haltbarkeit des Produkts zu verl\u00e4ngern. Zum Schluss:<\/p>\n\n\n\n In einigen Gesch\u00e4ften k\u00f6nnen die Kunden auch Vollpapierverpackungen verwenden. Ihr unbestreitbarer Vorteil ist, dass das Brot nicht schimmelt und sicher in einem geschlossenen Schrank gelagert werden kann. Leider ist diese Art von Verpackung nicht sehr haltbar, sie wird leicht besch\u00e4digt, und Brot, das mehrere Tage in ihr verbleibt, ist aufgrund seiner H\u00e4rte nicht zum Verzehr geeignet. Ein Kompromiss zwischen Folien- und Papierverpackungen ist eine Mischung aus diesen beiden Beutelarten. Es handelt sich um Papiert\u00fcten, die mit einem so genannten Fenster aus Film<\/strong>. Sie erleichtern die Arbeit der Kassiererinnen und Kassierer - dank eines transparenten Spalts kann man genau sehen, was sich darin befindet. Diese Beutel sind haltbarer und bieten eine etwas bessere Isolierung, was die Frische des Brotes um einige Prozent verl\u00e4ngert. Es ist nicht viel, aber es ist etwas. Wenn Sie auf der Suche nach einer dauerhaften Aufbewahrungsmethode f\u00fcr Backwaren sind - damit das Brot mehrere Tage lang frisch bleibt -, sollten Sie sich nach anderen Beuteln umsehen. Papier ist zwar sicher, wenn es mit Brot in Ber\u00fchrung kommt, bietet aber keinen vollst\u00e4ndigen Schutz vor dem Austrocknen. Es ist auch weniger haltbar, und es gen\u00fcgt, wenn die Verpackung ein paar Tropfen Regen abbekommt - dann verliert sie ihre Eigenschaften.<\/p>\n\n\n\n Aspekte der Lebensmittelsicherheit und der Verl\u00e4ngerung der Haltbarkeit von Backwaren sind nicht alles. Es ist auch wichtig, die Waren f\u00fcr die Kunden attraktiv und appetitlich zu pr\u00e4sentieren. Die Br\u00f6tchen werden in gew\u00f6hnliche Folien <\/a>sind keine besonders interessante Art, die Waren einer B\u00e4ckerei zu pr\u00e4sentieren. Wenn die Verkaufsstelle z. B. fertige Sandwiches verkauft, ist es viel besser, diese in Papiert\u00fcten mit einem Folienfenster zu verpacken. Der Kunde kann dann tats\u00e4chlich sehen, was er kaufen will. Viele Menschen achten auch auf die Frage des Kontakts zwischen Lebensmitteln und Verpackungen. Leider sind herk\u00f6mmliche Einwegverpackungen nicht f\u00fcr die langfristige Lagerung von Brot geeignet. Der Kontakt mit hei\u00dfem Brot kann nicht nur zum Schmelzen der Kunststoffelemente f\u00fchren, sondern auch zum Eindringen sch\u00e4dlicher chemischer Partikel in das Lebensmittel. Lebensmittelechte Verpackungen sollten mit speziellen technischen Symbolen gekennzeichnet sein, die darauf hinweisen, dass der Kunststoff nicht mit Lebensmitteln reagiert. Aus diesem Grund sind auch spezielle Futterbeutel auf den Markt gekommen, die zugegebenerma\u00dfen etwas teurer sind als einfache Plastikt\u00fcten<\/strong>aber \u00fcber angemessene Parameter f\u00fcr die sichere Lagerung von Br\u00f6tchen, Brot und anderen Backwaren verf\u00fcgen.<\/p>\n\n\n\n Brot kann auch gelagert werden in Frischhaltefolie<\/strong>. Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist die Verpackung von Sandwiches. Schlie\u00dflich verpackt fast jeder von uns sein zweites Fr\u00fchst\u00fcck in dieser Art von unauff\u00e4lliger Verpackung. Er kann auch zur Aufbewahrung von gekauften Br\u00f6tchen oder Brotscheiben verwendet werden. Lebensmittelverpackungen<\/strong>kann, wie der Name schon sagt, unbedenklich auf Lebensmittel angewendet werden. Es kommt nicht in chemischen Kontakt mit Lebensmitteln. Es sch\u00fctzt die Lebensmittel vor Geschmacksverlust und Oxidation - etwas, das sich nicht vermeiden l\u00e4sst, wenn man Br\u00f6tchen oder Baguette in Papiert\u00fcten aufbewahrt. Lebensmittelverpackungen<\/strong>hergestellt unter anderem von TWPlast<\/a>Die Produkte zeichnen sich durch hohe Sicherheitskriterien aus, d.h. sie entsprechen den Bestimmungen der EU-Richtlinien. Diese Art von Lebensmittelverpackungen hat auch die entsprechenden Sicherheitsbescheinigungen <\/strong>und ein PZH-Zertifikat. Damit ist die Lagerung von Brot f\u00fcr Lebensmittel v\u00f6llig unbedenklich. Das einzige Problem ist der Feuchtigkeitsaspekt, und aufgrund der isolierenden Eigenschaften der Folie f\u00e4ngt das Brot schon nach wenigen Tagen an zu schimmeln - allerdings kann es vorher eingefroren werden, was bei Verwendung des sichere Lebensmittelfolien.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Unbestrittener Nachteil Folienverpackung<\/strong> ist schwer biologisch abbaubar. Es sei jedoch daran erinnert, dass Kunststoff durchaus wiederverwertbar ist, vorausgesetzt nat\u00fcrlich, man trennt diese Art von Verpackung. Plastiktragetaschen sind ein gro\u00dfes Umweltproblem, vor allem in Gegenden, in denen es wenig Neigung zum Umweltschutz gibt. Wir k\u00f6nnen jedoch daf\u00fcr sorgen, dass die S\u00e4cke nach Gebrauch recycelt werden, indem wir sie in entsprechend gekennzeichnete Abfallbeh\u00e4lter geben. Au\u00dferdem gibt es Stretchfolien<\/a>die zwar nicht f\u00fcr die Lagerung von Brot geeignet sind, aber eine gute L\u00f6sung f\u00fcr den Betrieb einer B\u00e4ckerei oder einer anderen Brotverkaufsstelle darstellen k\u00f6nnen. Im Angebot des Unternehmens TWPlast <\/a>sind Folien auf Rollen<\/strong>die teilweise aus umweltfreundlichem Granulat hergestellt werden. Dies wiederum macht sie wesentlich umweltfreundlicher und tr\u00e4gt zur Verringerung schwer zu recycelnder Kunststoffabf\u00e4lle bei.<\/p>\n\n\n\n Richtig verpacktes Brot ist sicher, haltbarer und aus Sicht der Kunden definitiv attraktiver. Zunehmend entscheiden sich nicht nur die Verbraucher selbst, sondern auch die Unternehmer daf\u00fcr, Lebensmittel in streng spezifizierten Verpackungen abzugeben. Schlie\u00dflich k\u00f6nnen sie mit Firmenlogos oder Namen bedruckt sein, die von den Kunden positiv assoziiert werden. Gut verpacktes Brot zieht den Kunden an und macht ihn eher geneigt, erneut zu kaufen.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Brot, das wir im Laden kaufen, wird den Kunden sehr oft in einer unzureichenden Verpackung ausgeh\u00e4ndigt. Dies gilt insbesondere f\u00fcr frisch gebackenes Brot, das noch warm ist und dessen Kontakt mit Plastik sogar zum Schmelzen der Folie f\u00fchren kann... Dies ist ein sehr konkretes Beispiel, das jeder von uns sehen kann. Im Zusammenhang mit der Lagerung von Brot in ungeeigneten Verpackungen gibt es [...]<\/p>","protected":false},"author":5,"featured_media":1541,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[10],"tags":[],"acf":[],"yoast_head":"\nPraktische Aspekte der Brotlagerung in Verpackungen<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Papiert\u00fcten f\u00fcr Brotverpackungen<\/h3>\n\n\n\n
Warum sind Brotbeutel wichtig?<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Alternativen zur Brotlagerung<\/h3>\n\n\n\n
BIO-Verpackungen - wird das funktionieren?<\/h2>\n\n\n\n